Allgemein
Was ist WordPress? – Das meistgenutzte Website-System der Welt einfach erklärt

Was ist WordPress? – Das meistgenutzte Website-System der Welt einfach erklärt

In einer Zeit, in der die Onlinepräsenz für Unternehmen, Vereine, Selbstständige und sogar Privatpersonen immer wichtiger wird, suchen viele nach einer Möglichkeit, schnell und professionell eine Website zu erstellen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Dabei fällt ein Name besonders häufig: WordPress.

Aber was genau ist WordPress eigentlich? Wie funktioniert es? Und warum ist es für so viele unterschiedliche Projekte die erste Wahl?

In diesem Beitrag beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um WordPress – umfassend, praxisnah und leicht verständlich.


Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist WordPress?
  2. Wofür kann man WordPress verwenden?
  3. Vorteile von WordPress
  4. Unterschied: WordPress.com vs. WordPress.org
  5. Wie funktioniert WordPress technisch?
  6. Themes und Plugins – die Basis für individuelle Gestaltung
  7. Ist WordPress sicher?
  8. Was kostet WordPress?
  9. Für wen eignet sich WordPress?
  10. Fazit: Warum WordPress eine kluge Entscheidung ist

1. Was ist WordPress?

WordPress ist ein sogenanntes Content-Management-System (CMS) – also eine Software, mit der man Inhalte (Texte, Bilder, Videos) online verwalten und veröffentlichen kann. Es wurde 2003 als einfache Blog-Software gestartet, hat sich aber seitdem zu einem vollwertigen Website-System entwickelt, mit dem man heute nicht nur Blogs, sondern auch:

  • Unternehmenswebsites
  • Online-Shops
  • Portfolios
  • Magazine
  • Foren
  • Mitgliederbereiche
  • E-Learning-Plattformen

und vieles mehr umsetzen kann.

Das Besondere: WordPress ist Open Source, also kostenlos verfügbar, und wird von einer weltweiten Community aus Entwicklern ständig weiterentwickelt.


2. Wofür kann man WordPress verwenden?

Die Möglichkeiten mit WordPress sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele:

  • Unternehmen präsentieren ihre Dienstleistungen, veröffentlichen News und bieten Kontaktformulare.
  • Freiberufler & Kreative nutzen WordPress für Portfolio-Seiten oder zur Kundenakquise.
  • Online-Händler betreiben mit WordPress (in Kombination mit dem Plugin WooCommerce) professionelle Shops.
  • Vereine informieren über Veranstaltungen, bieten Mitgliedsanträge und integrieren Kalender.
  • Blogger & Autoren schreiben über Hobbys, Politik, Lifestyle oder Reisen.
  • Bildungseinrichtungen stellen Kurse, Lerninhalte oder Downloads zur Verfügung.

Die Flexibilität von WordPress macht es für nahezu jedes Onlineprojekt zur idealen Basis.


3. Vorteile von WordPress

🟢 Kostenlos & Open Source

WordPress kann von jedem genutzt, angepasst und weiterentwickelt werden – ohne Lizenzgebühren.

🟢 Benutzerfreundlich

Mit der grafischen Benutzeroberfläche können selbst Anfänger Inhalte einpflegen und Seiten gestalten – ohne Programmierkenntnisse.

🟢 Unzählige Designs & Funktionen

Tausende kostenlose und kostenpflichtige Themes (Designvorlagen) und Plugins (Erweiterungen) ermöglichen maximale Individualisierung.

🟢 SEO-freundlich

WordPress ist bereits „out of the box“ suchmaschinenfreundlich. Mit Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math lässt sich die Sichtbarkeit zusätzlich optimieren.

🟢 Responsive & mobiloptimiert

Die meisten modernen Themes sind automatisch für Smartphones und Tablets optimiert.

🟢 Große Community & Support

Millionen Websites weltweit nutzen WordPress – dadurch gibt es viele Tutorials, Foren, Dienstleister und Agenturen.


4. WordPress.com vs. WordPress.org – Was ist der Unterschied?

Viele Einsteiger sind verwirrt, weil es zwei Varianten von WordPress gibt:

🔹 WordPress.org

  • Hier bekommt man die „echte“, selbst gehostete Version von WordPress.
  • Man benötigt eigenes Webhosting und eine Domain.
  • Dafür hat man volle Kontrolle über Funktionen, Designs und Daten.
  • Ideal für Unternehmen, Shops, Agenturen und professionelle Projekte.

👉 Empfehlung: Für alle, die ernsthaft eine Website betreiben wollen, ist WordPress.org die bessere Wahl.

🔹 WordPress.com

  • Ein kommerzieller Dienst von Automattic, der eine gehostete Version anbietet.
  • Kein Webhosting nötig – Anmeldung genügt.
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, vor allem im kostenlosen Tarif.
  • Gut für private Blogs oder Einsteiger, aber weniger geeignet für professionelle Zwecke.

5. Wie funktioniert WordPress technisch?

WordPress basiert auf den Webtechnologien PHP, MySQL und HTML/CSS. Es läuft auf einem Webserver (z. B. Apache oder Nginx) und besteht aus zwei Hauptbestandteilen:

  • Frontend: Das, was Besucher sehen – die Website.
  • Backend: Der Adminbereich, in dem Seiten erstellt, Inhalte verwaltet und Einstellungen vorgenommen werden.

Sobald WordPress installiert ist, kann man über den Browser (z. B. domain.de/wp-admin) auf das Dashboard zugreifen und die Website gestalten.


6. Themes und Plugins – WordPress anpassen leicht gemacht

🎨 Themes

Ein Theme bestimmt das Design der Website – also Farben, Layout, Typografie und Navigation. Es gibt:

  • Kostenlose Themes im offiziellen Verzeichnis (wordpress.org/themes)
  • Premium-Themes mit erweiterten Funktionen und Support

Beliebte Beispiele: Astra, OceanWP, GeneratePress, Kadence, Hello (Elementor)

🧩 Plugins

Plugins erweitern WordPress um Funktionen – z. B.:

  • SEO-Optimierung (Yoast SEO)
  • Sicherheit (Wordfence, iThemes Security)
  • Backups (UpdraftPlus)
  • Formulare (WPForms, Contact Form 7)
  • Online-Shops (WooCommerce)
  • Mehrsprachigkeit (WPML, Polylang)

Es gibt über 60.000 kostenlose Plugins – und viele kommerzielle Erweiterungen mit Support und Zusatzfunktionen.


7. Ist WordPress sicher?

Grundsätzlich ist WordPress sehr sicher – wenn es richtig gepflegt wird. Die meisten Sicherheitslücken entstehen durch:

  • veraltete Plugins oder Themes
  • schwache Passwörter
  • fehlende Sicherheitsplugins
  • unsichere Hosting-Umgebungen

Empfohlene Maßnahmen:

  • Regelmäßige Updates von WordPress, Themes und Plugins
  • Backups automatisieren
  • Sicherheitsplugins installieren (z. B. Wordfence)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Login

Mit professionellem Hosting und technischer Wartung bleibt eine WordPress-Website dauerhaft sicher.


8. Was kostet WordPress?

Kostenlos:

  • Die Software selbst
  • Viele Themes und Plugins

💰 Kosten, die entstehen können:

  • Webhosting & Domain: ca. 3–15 € pro Monat
  • Premium-Themes oder -Plugins: einmalig oder jährlich
  • Individuelle Anpassung / Agenturleistungen: je nach Projektumfang

Trotzdem bleibt WordPress eine äußerst kosteneffiziente Lösung, besonders im Vergleich zu individuell programmierten Websites.


9. Für wen eignet sich WordPress?

WordPress ist ideal für:

  • Einsteiger, die eine einfache Website oder einen Blog erstellen möchten
  • Unternehmen, die professionell auftreten wollen
  • Start-ups, die schnell und flexibel online gehen möchten
  • Agenturen, die skalierbare Systeme für Kundenprojekte suchen
  • Shops, die mit WooCommerce verkaufen wollen
  • Vereine, die eine moderne, selbst verwaltbare Website benötigen
  • Kreative, die Portfolios, Galerien oder Events online zeigen möchten

Kurz: Fast jedes Projekt lässt sich mit WordPress realisieren – bei Bedarf auch mit individuellen Erweiterungen.


10. Fazit: Warum WordPress eine kluge Entscheidung ist

WordPress hat sich aus gutem Grund zur weltweit führenden Webplattform entwickelt: Es ist flexibel, leistungsstark, leicht erweiterbar und für fast jeden Zweck geeignet. Ob kleine persönliche Website oder großer Online-Shop – mit WordPress ist beides möglich.

Hinzu kommt die enorme Community, ein riesiges Ökosystem an Themes und Plugins sowie ständige Weiterentwicklung. Für alle, die eine moderne, nutzerfreundliche und zukunftssichere Website möchten, ist WordPress eine der besten Entscheidungen.


Se-Di ist Ihr WordPress-Partner

Sie möchten Ihre eigene Website mit WordPress umsetzen – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Oder Sie haben bereits eine WordPress-Seite, die modernisiert oder technisch optimiert werden soll?

Dann sind Sie bei Se-Di genau richtig.

Wir bieten:

  • Beratung zu Hosting, Plugins & Sicherheit
  • Komplette Umsetzung Ihrer Website – vom Konzept bis zum Livegang
  • Wartung & Support, damit alles reibungslos läuft
  • Optimierung bestehender WordPress-Websites
  • SEO-Beratung und Performance-Checks

Se-Di – Wir machen WordPress verständlich, sicher und erfolgreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert